Fachgebiet "Biologie"
Auf Augenhöhe mit den Galapagos-Schildkröten
Nils Maiwald (11), Jannick Dietz (11) und Hendrik Ulbrich (11)
Norbertusgymnasium Magdeburg
Wir haben uns für die Erforschung der Galapagos-Riesenschildkröten entschieden, da wir sie faszinierend finden. Wir wollen erforschen, wie sie ihr Terrarium im Magdeburger Zoo nutzen. Dazu wollen wir das Verhalten beobachten, erst einmal ohne Beeinflussung und dann, wenn wir eine kleine löchrige Kugel gefüllt mit Salat ins Gehege legen. Wir wollen beobachten, ob sie dann aktiver werden.
Lichteinfluss auf Kartoffeln
Johannes Fritzlar (10), Abud Mangalo (10) und Greta Lilie (10)
Sankt Franziskus-Grundschule Halle (Saale)
Wir sind auf einen Zeitungsartikel gestoßen, in dem beschrieben wurde, wie man Kartoffeln zuhause lagern soll. In dem Artikel wurde erwähnt, dass rotes und blaues Licht dazu führt, dass die Kartoffeln schneller reifen und giftig werden. Wir haben recherchiert und dabei herausgefunden, dass grünes Licht dafür sorgt, dass man die Kartoffeln lange lagern kann. Dann haben wir uns gefragt, welchen Einfluss andere Lichtfarben auf die Kartoffeln haben. Und wir wollen auch untersuchen, ob es einen Unterschied zwischen dem Einfluss von aufgespaltenem Licht und dem Einfluss von normalem Licht, das durch Folien scheint, gibt. Wir haben uns ein Experiment mit Gläsern und Farbfolien ausgedacht. Wir wollen Kartoffeln in mehrere Gläser tun, unterschiedliche Folien um die Gläser wickeln und sie so der Beleuchtung aussetzen. Dann beobachten wir, wie der Einfluss auf die Reifung ist.
Vogelbeere, Robinie, Holunder & ihre giftigen Zwillinge - Unterscheidung und Zubereitung
Isabelle Bethin (13)
Schülerforschungszentrum Halle (Saale)
Mein erster Gedanke war, Vogelbeeren essbar zu machen. Um mein Thema ein wenig zu erweitern, habe ich mir noch weitere Pflanzen herausgesucht und recherchiert, was man aus ihnen herstellen kann. Auf vielen Websites wurde vor anderen Pflanzen gewarnt, die zwar so ähnlich wie die essbaren Pflanzen aussehen, jedoch giftig sind. Also habe ich mich gefragt, wie man solche ähnlich aussehenden Pflanzen voneinander unterscheiden kann und wie man sowohl die ungiftigen, als auch die giftigen Pflanzen sinnvoll nutzen kann. Ich habe daraus Sirup und Marmelade hergestellt.
Der Klimawandel - Bäume in Halle verändern sich auch!
Jette Pohl (16)
Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Saale)
Der Klimawandel spielt in dem heutigen Leben eine zentrale Rolle. Doch meist weiß man nicht, wo es notwendig ist, eine Veränderung vorzunehmen. Ich möchte in meiner Arbeit untersuchen, ob in unserem Lebensraum der Stadt die Veränderungen des Klimawandels schon messbar sind. Dazu habe ich mir Stadtbäume als Objekte ausgesucht, weil sie in jeder Stadt vorkommen. Diese leben jedoch nicht in ihrem natürlichen Umfeld, sondern werden durch ihre Umgebung und den Klimawandel belastet. Meine Idee ist es zu zeigen, dass die Bäume innerhalb der Stadt im Vergleich zu denen mit randlichen Standorten unter Stressfaktoren wegen des Klimawandels leiden. Dafür habe ich 3 Winter-Linden an jeweils 10 Standorten auf den Blatt- und Blütenaustrieb untersucht. Jede Woche vom 05.05.2023 bis zum 02.07.2023 bin ich zu den Bäumen in und um Halle gefahren und habe die Entwicklungen sowie die Lufttemperatur protokolliert. Ich möchte mit meiner Arbeit Bewusstsein für die Situationen von Stadtbäumen schaffen.
Experimentelles Ermitteln der antibakteriellen Wirkung ausgewählter Pflanzen
Lotte Schlüter (18), Emilia Bethge (18) und Sandra Schneider (18)
Werner-von-Siemens-Gymnasium Magdeburg
In unserem Projekt testeten wir experimentell die antibakterielle Wirkung verschiedener Pflanzen. Wir untersuchten Cranberry, Pfefferminze, Matcha, Ingwer, Chili und Radieschen. Aus diesen stellten wir im Labor Extrakte her und gaben diese in 96-Well-Platten mit E.-coli-Bakterien und auf Bacillus-subtilis-Agarfertigplatten. Anschließend führten wir für E. coli Absorptions-Messungen durch und maßen die Hemmhöfe auf den Bacillus-subtilis-Agarfertigplatten, um die Experimente auszuwerten.