Regionalwettbewerb Halle
Der Regionalwettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren in Halle wird von den Patenunternehmen SLV Halle - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH seit 2016 und der ELEKTRO-THERMIT GMBH & CO. KG seit 2021 gemeinsam ausgerichtet. Herr Harald Adler betreut und leitet den Regionalwettbewerb in Halle seit vielen Jahren ehrenamtlich.
Der Regionalwettbewerb Jugend forscht und Schüler experimentieren Halle fand am 21. Februar 2023 erstmals seit der Pandemie wieder in Präsenz in den Räumlichkeiten der SLV Halle - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH statt.
Die Schüler*innen präsentierten ihre Projekte nach vorgegebenem Zeitplan. In anschließenden Jurygesprächen wurden die Sieger*innen ermittelt. Sie vertreten die Region Halle (Saale) dann beim Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt. Auch dieses Jahr beschäftigten sich die jungen Forscher*innen mit interessanten Themen und beeindruckten die Jury mit Herangehensweise und Aufarbeitung ihrer Projekte.
„‚Jugend forscht‘ von diesem traditionellen Wettbewerb geht immer wieder eine besondere Faszination aus. Die vielen guten Ideen junger Leute nach zwei Pandemiejahren endlich wieder live zu erleben, war für alle Beteiligten am Regionalwettbewerb Halle (Saale) ein inspirierendes Erlebnis und Beleg dafür, wie kreativ sich mit Fragestellungen des Alltags umgehen lässt. Davon profitieren wir alle.“ Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel, Geschäftsführer Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH
Ein besonderer Dank geht an die ehrenamtlichen Jurymitglieder und Betreuer*innen, die diesen Wettbewerb ermöglichten.
Ort der Wettbewerbsausstellung und Preisverleihung:
SLV Halle GmbH
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)
Für den Landeswettbewerb qualifizierten sich die Erstplatzierten:
In der Sparte „Jugend forscht“:
- Arbeitswelt: Janusz Kohnert, Tessa Marleen Seyfert, Frederik Tiede, Schülerforschungszentrum Halle „Unser Pflegebett kann mehr!“
- Biologie: Amelie Dybus, Maria Theresia Pabst, Ada Beck, Landesschule Pforta, „Flavonoide & Senfglycoside - Untersuchung der antibakteriellen Wirkung von Pflanzenstoffen“ und Ansgar Euen, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, „Spezifitätsanalyse von Antikörpern gegen posttranslationale Modifikationen des Amyloids β“
- Mathematik/Informatik: Lorenz Thieroff, Landesschule Pforta, „Textklassifikation zur Untersuchung der Entwicklung geschlechtergerechte Sprache“
- Physik: Maria Theresia Pabst, CERN, „Charakterisierung des Gamma-Detektors der ISOLDE Fast Tape Station am CERN“
- Technik: Hendrik Engmann, Pepe Quinque, Fabrice Hildebrandt, Paul-Gerhardt-Gymnasium, „Serviceroboter“
In der Sparte „Schüler experimentieren“:
- Biologie: Alexander Richard Bernd Stebner, Felix Leidloff, Schülerforschungszentrum Halle „Böse Bakterien im Alltag?!“
- Chemie: Johanna Mathilda Luise Schmidt, Clara Joachimi, Schülerforschungszentrum Halle, „Wunder aus unserem Garten“
- Mathematik/Informatik: Felix Neuber, Georg-Cantor-Gymnasium Halle, „Musikalische Frequenzanalyse - eine App zur Bestimmung von Musiknoten“
- Physik: Hagen Willmann, Paul Wormuth, Schülerforschungszentrum Halle, „Solar-Zeppelin der Zukunft“
- Technik: Luci Beier, Emma Oheim, Christian-Wolff-Gymnasium, „Papier verwenden! Papier verschwenden?!“
An die jungen Forschenden gingen zudem mehrere Sonderpreise in Form von Preisgeldern oder Gutscheinen in den Sparten „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“.
Ausgezeichnet wurden zudem besonders engagierte Projektbetreuer*innen und Schulen. Die von verschiedenen Unternehmen gesponserten Gelder kommen den jungen Forscher*innen für Arbeitsmittel und Forschungsgeräte zugute.
SLV Halle - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH
Die SLV Halle - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH ist Patenunternehmen und Ausrichter des Regionalwettbewerbs Halle. Sie ist eine Einrichtung des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. und arbeitet auf den Gebieten der Aus- und Weiterbildung, Werkstofftechnik, Werkstoffprüfung, Qualitätssicherung in der schweißtechnischen Fertigung und im Korrosionsschutz sowie Forschung, Entwicklung und des Technologietransfers.
Die SLV Halle GmbH ist Kooperationspartner der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH. Weitere Infos: https://www.slv-halle.de sowie unter SLV Halle: Über uns (slv-halle.de)
Elektro-Thermit GmbH & Co. KG
Weitere Infos: https://www.goldschmidt.com
Wettbewerbsleitung
Harald Adler
Tel.: +49 (0) 345 482 00 27
E-Mail schreiben
Patenunternehmen
ELEKTRO-THERMIT GMBH & CO. KG
Halle (Saale)
Monique Schumann
Tel.: +49 (0) 345 7795-796
E-Mail schreiben
Patenunternehmen
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH
Halle (Saale)
Axel Börnert
Tel.: +49 (0) 345 524 64 32
E-Mail schreiben